Dichtheitsprüfung mit Nachweisgasen wie Helium
Kleinste Lecks finden
Ungiftig, geruchslos und leicht nachweisbar – das Edelgas Helium bietet zahlreiche Vorteile. Deshalb haben wir vollumfängliche und bedarfsorientierte Prüfkonzepte mit Helium und weiteren Nachweisgasen entwickelt.
Helium kommt nur in geringer Konzentration in der Umgebungsluft vor und geht keine Reaktionen mit anderen Gasen ein. Außerdem kann es unabhängig von Temperatur- und Volumenänderungen eingesetzt werden.
Die Folge: Schnelle Prüfungen sind möglich, bei denen selbst die kleinsten Lecks aufgespürt werden. Hier hat ZELTWANGER die Expertise ausgebaut und bietet mit der ZEDcell und der ZEDdetect vollumfängliche, anpassungsfähige Prüfanlagen für Nachweisgas-Prüfungen an.
ZELTWANGER versteht sich nicht nur als Lieferant von Dichtheitsprüfsystemen, sondern als ganzheitlicher Systempartner, der die sich verändernden Anforderungen bei der Qualitätssicherung im Blick hat.
Deshalb haben wir die ZEDcell entwickelt, eine standardisierte, robotergesteuerte Anlage, mit der Sie über die Schnüffelprüfung auch kleinste Lecks lokalisieren. Sie kann leicht an Ihre Bedürfnisse angepasst und in Ihre Fertigungslinien integriert werden.
Mit der ZEDdetect haben wir ein modulares System für die Testverfahren Vakuum und Akkumulation entwickelt. Dabei konfigurieren wir die Prüfkammer nach Ihren Anforderungen bzw. dem Prüfverfahren.
Wenn Sie ein System für die Dichtheitsprüfung mit Nachweisgasen suchen, dann kontaktieren Sie unseren Service. Wir beraten Sie kompetent.
Je nach Anwendungsumgebung und Anforderung eignen sich besonders drei Dichtheitsprüfverfahren mit Nachweisgasen wie Helium oder Wasserstoff: die Schnüffelprüfung, der Akkumulationstest und der integrale Vakuumtest.
Wir stellen Ihnen die Verfahren genauer vor:
Die Leckage-Raten der einzelnen Tests zeigen die Genauigkeit der Verfahren an.