Ausbildung und Praktikum

Eine topausgestattete Lehrwerkstatt, mit die besten Ausbilder der Region und stets innerhalb eines Teams von Gleichgesinnten. Dies sind nur einige Aspekte, wie wir Schülern dabei helfen, ihre Talente zu stärken und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln. Bei uns darfst Du neugierig sein, Dich ausprobieren, Praxisluft schnuppern und nicht zuletzt: Spaß haben.

Lachen bei ZELTWANGER

Lachen

Von der Kennenlernwoche bei Ausbildungsstart bis zum jährlichen Ausflug für unsere Auszubildenden – bei ZELTWANGER wird nicht nur zusammen gelernt, sondern auch gelebt.

Lernen

Mit einer Ausbildung bei ZELTWANGER wirst du optimal auf ein erfolgreiches Berufsleben vorbereitet. Unsere hochmoderne Lehrwerkstatt, die aktive Beteiligung an realen Kundenprojekten und die Teilnahme an Messen sind nur einige Beispiele dafür, wie spannende Wissensvermittlung bei uns aussieht.

Lernen bei ZELTWANGER
Lehren bei ZELTWANGER

Lehren

Als Botschafter andere Auszubildende unterstützen oder im Senioren-Internetcafé mitwirken – ZELTWANGER ermöglicht Dir, Verantwortung zu übernehmen und deine Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

ZELTWANGER Benefits

Warum ZELTWANGER?

Gemeinsam Ziele erreichen, in einem modernen Umfeld mit echten Vorteilen – es sind die wichtigen Details, die uns zu einem attraktiven Arbeitgeber machen.

Unsere Ausbildungsberufe

Mechatroniker (m/w/d)

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Reutlingen

  • Du erlernst, wie elektronische, mechanische und pneumatische Komponenten in einer Anlage funktionieren und zusammenspielen.
  • Aktive Arbeit an der Installation von Baugruppen und Komponenten.
  • Inbetriebnahme von Maschinen und Baugruppen.
Industriemechaniker (m/w/d)

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Berufsschule: Gewerbliche Schule Tübingen

  • Du erlernst die wichtigsten Grundlagen und Grundfertigkeiten der manuellen und maschinellen Werkstoffbearbeitung (feilen, bohren, drehen, fräsen).
  • Aktive Mitarbeit in der Produktion von Präzisionsteilen.
  • Montage einzelner Baugruppen.
Technischer Produktdesigner (m/w/d)

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Berufsschule: Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Reutlingen

  • Du lernst das Erstellen von Norm- und Fertigungsgerechten Baugruppen sowie Einzelteilzeichnungen aus CAD-Modellen.
  • Du arbeitest aktiv in der Konstruktion mit und entwickelst selbstständig Bauteile und Baugruppen.
  • Nach der Ausbildung kannst du sicher im Konstruktionsprogramm CREO arbeiten, bist sicher im Erstellen von Zeichnungen und kennst dich im Bereich von Normen sehr gut aus.
Fachinformatiker (m/w/d) Anwendungsentwicklung / Systemintegration

Ausbildungsdauer: 3 Jahre Berufsschule: Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Reutlingen

  • Du erlernst Methoden des Software-Engineerings, verschiedene Programmiersprachen und den Einsatz von Entwicklertools.
  • Du lernst eigene Anwendungen oder Standardsoftware zu verbessern oder anzupassen.
  • Entwicklung anwendungsgerechter Bedienoberflächen.
Industriekaufmann (m/w/d)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre Berufsschule: Wilhelm-Schickard-Schule Tübingen

  • Du lernst, wie Industrieunternehmen aufgebaut sind und Unternehmensabläufe ineinandergreifen.
  • Durchlauf aller kaufmännischen Abteilungen (z.B. Einkauf, Vertrieb, Logistik, Buchhaltung, Personal, …).
  • Sofortige Einbindung in die Arbeit der jeweiligen Abteilungen.
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre Berufsschule: Theodor-Heuss-Schule Reutlingen

  • Du bist von Beginn an Mitten im Geschehen und Teil des Teams.
  • Du lernst die verschiedenen Fachabteilungen, mit Schwerpunkt Logistik, unseres Unternehmens kennen und unterstützt diese bei ihrer täglichen Arbeit.
  • Du lernst den Umgang mit dem PC sowie die gängigen Logistikanwendungen und erwirbst u. a. Kenntnisse der betrieblichen Organisation und Verwaltung.
Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Berufsschule: Gewerbliche Schule Tübingen

  • Du erlernst die wichtigsten Grundlagen und Grundfertigkeiten der manuellen und maschinellen Werkstoffbearbeitung (feilen, bohren, drehen, fräsen).
  • Du erlernst das Bedienen, Überwachen, Messen, Rüsten und Einstellen jeweiliger Maschinen und Anlagen.
  • Du erlernst das Programmieren und Einrichten von Maschinen.
  • Du lernst den sicheren Umgang mit technischen Zeichnungen und Messwerkzeugen.

NOCH UNSCHLÜSSIG?

Wir bieten Dir die Möglichkeit, die Arbeitswelt im Rahmen eines Schülerpraktikums kennenzulernen (BORS, BOGY, freiwilliges Praktikum in den Ferien)

Überzeugt? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Ob zu unseren Stellenausschreibungen, den Bewerbungsunterlagen oder dem Auswahlprozess – unsere HR-Abteilung hilft gerne weiter.

Ricarda Knögel
Human Resources
ZELTWANGER Holding
+49 7071 3663-116
bewerbung@zeltwanger.de