Predictive Maintenance
Eine Produktion, die mitdenkt
Kurz bevor ein Zylinder in der Maschine ausfällt, erhalten Sie eine Nachricht, dass er ausgetauscht werden muss. Mit dabei ist ein Terminangebot des Wartungsservice von ZELTWANGER, der das defekte Teil ersetzen kann.
Das ist vorausschauende Produktion – Predictive Maintenance von ZELTWANGER.
Umsatzsteigerung und Sicherheit – Predictive Maintenance hat klar kalkulierbare Vorteile. Wer voraussehen kann, wann Teile in Anlagen und Maschinen ausgetauscht werden müssen, bevor sie kaputt gehen, vermeidet Stillstandzeiten und Situationen, in denen defekte Teile gefährliche Fehlinterpretationen auslösen.
Durch die Auswertung der Daten sämtlicher Sensoren und Aktoren in unseren Anlagen sind viele Probleme erkennbar, bevor sie tatsächlich zum Problem werden, z. B. Temperaturschwankungen in der Stromversorgung, Veränderungen bei den Druckluftwerten oder die Anzahl der Schaltspiele.
Wann sich der Serviceeinsatz wirklich rechnet, wird mathematisch ermittelt. Das bedeutet, durch zielgerichtete Wartung lassen sich die Investitionskosten reduzieren, denn Teile werden erst dann getauscht, wenn es auch wirklich notwendig ist.
Auch die Energiekosten verringern sich, denn durch Predictive Maintenance lässt sich die Abschaltung der Zuluft in (Prozess-)Pausen steuern.
Gleichzeitig bedeuten Maschinen, die nicht stillstehen, eine höhere Ausbringung und Anlageverfügbarkeit.
Fest integrierte Hardware und Software für das Condition Monitoring unseres Partners Festo in unseren Anlagen und Maschinen
Die Darstellung über ein verständlich aufgebautes und intuitiv bedienbares Dashboard
Unseren Wartungsservice, der über die Cloud informiert wird und mit Ihnen vorausschauend und proaktiv Termine vereinbart
Eine sichere Übertragung Ihrer Daten in die Cloud
Predictive Maintenance entsteht durch das Zusammenwirken von Hardware und Software in Anlagen. Dabei werden Prozesse analysiert und die Daten in einer Cloud gespeichert und ausgewertet.
Auf einem Dashboard werden die Ergebnisse dieser Zustandsüberwachung (Condition Monitoring) angezeigt, man erhält eine fokussierte Zusammenfassung von tausenden von Messwerten.
Auch kleinste Änderungen in den Prozessen werden dargestellt und das Timing für die Wartung der Anlagen kann vorhergesagt werden.
Eigentlich können alle Prozesse, die in Anlagen stattfinden, überwacht und ausgewertet werden. Einige davon sind:
Durch Predictive Maintenance werden viele Daten gesammelt. Dass diese sicher gespeichert werden, ist selbstverständlich. Der Server der Cloud unseres Partners Festo steht in Deutschland, der Zugang erfolgt über Secure Web Gateways.
Bei der künstlichen Intelligenz im Bereich der Maschinen geht es hauptsächlich um maschinelles Lernen. Anlagen werten die gesammelten Daten aus und sind mit der Zeit fähig, Einstellungen von alleine anzupassen, wenn sich Bedingungen ändern.
Im Bereich Predictive Maintenance ist das besonders interessant, denn auf Basis der Datenauswertung lernen die Maschinen, die Vorhersagen automatisch anzupassen, wenn sich Umstände verändern.
Das betrifft beispielsweise Temperatur-Unterschiede, Luftfeuchtigkeit oder stärkere bzw. schwächere Vibrationen (wenn beispielsweise neue Maschinen in der Umgebung aufgebaut werden). Aber auch Material-Änderungen können vom System mit einbezogen und Taktzeiten optimiert werden.
Sie haben Interesse und möchten Predictive Maintenance in Ihrem Unternehmen anwenden? Dann sprechen Sie uns an.
Die Schnittstellenarchitektur OPC UA ist fester Bestandteil bei allen ZELTWANGER-Produkten.
ZELTWANGER Holding GmbH
Jopestr. 3
72072 Tübingen
Tel: +49 7071 3663-301
Fax: +49 7071 3663-333
holding@zeltwanger.de
ZELTWANGER Holding GmbH
Jopestr. 3
72072 Tübingen
Deutschland
Tel: +49 7071 3663-301
Fax: +49 7071 3663-333
holding@zeltwanger.de